Inhalt: Inhaltsverzeichnis
- Elektronikentwickler Aachen
- Startseite
- Dienstleistungen in Beratung, Elektronikentwicklung und FPGA-Design
- freier Mitarbeiter / Freelancer im Elektronikbereich
- Elektronikentwicklung, analoges und digitales Schaltungsdesign
- 3D-Modeling mit Altium Designer
- Änderungen an Platinen / Redesigns
- Nachbau von Platinen / Re-Engineering
- Nachbau von Platinen durch reine Gerber-Daten
- FAQ zum Nachbau von Baugruppen und Leiterplatten
- Anfrageformular zum Elektronik-Nachbau
- digitales Schaltungsdesign mit VHDL auf ALTERA und XILINX FPGA
- Mikroprozessorentwicklung mit Microchip PICs
- Sachverständiger / Gutachter
- Beratungs Dienstleistungen
- Überprüfung Ihres Elektronikdesigns
- Dokumentation
- Projektseite zum Audio und Video Phasenlagendetector
- Erfahrungen und Kenntnisse
- Formen der Zusammenarbeit
- Publikationen
- Produkt-Flyer
- Über uns / Anschrift
- Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001
- Neuigkeiten
- Referenzen
- Kontaktformular
- Glossar
- Datenschutzerklärung
- Nutzungsbedingungen
- Impressum
- Elektronik Knowhow: Designflow im Elektronikdesign
- Einleitung Designflow
- Designflow Produkt-Lebenszyklus
- Erstellung des Pflichtenheftes
- Versionierung / Revisionsnummer
- Checkliste für Neuentwicklungen
- Skizzierung des Projektes
- Bauteilrecherche
- neue Bauteile einpflegen
- Schaltplaneingabe
- Leiterplatten-Entflechtung
- Erzeugung der Fertigungsdaten
- Beschaffung der Komponenten
- Fertigung
- Inbetriebnahme und Test
- Einsatz des Produktes
- Ende der Entwicklung
- Elektronik Knowhow: Hinweise für die Schaltplanerstellung
- Vorwort Schaltplanerstellung
- Einleitung
- Templates
- Templates DIN A4 Portrait
- Templates DIN A4 Landscape
- Templates DIN A3 Portrait
- Templates DIN A3 Landscape
- Templates Sonstige Templates
- Bauteile
- Bauteile Bauteilplazierung
- Bauteile Bauteilbezeichnung
- Bauteile Bauteil-Bibliothek
- Verbindungen
- Verbindungen elektrische Verbindungen
- Verbindungen zeichnerische Verbindung
- Verbindungen Netzliste
- Texte
- Texte Textgrößen und Beschriftung
- Texte Plazierung von Bauteiltexten
- Überprüfung des fertigen Schaltplanes
- Erzeugung der Netzliste
- Erzeugung der Dokumentation
- Elektronik Knowhow: Hinweise für die Layouterstellung
- Einleitung Layouterstellung
- Einleitung
- Leiterplattengröße
- Leiterplattengröße Europakarte
- Leiterplattengröße halbe Europakarte
- Leiterplattengröße Phoenix-Tragschienengehäuse
- Leiterplattengröße Wieland-Tragschienengehäuse
- Leiterplattengröße sonstige Leiterplatten
- Bauteile
- Bauteile Bauteilplazierung
- Bauteile Bauteilbezeichnung
- Bauteile Bauteil-Bibliothek
- Leiterbahnen
- Leiterbahnen Leiterbahnlänge
- Leiterbahnen Leiterbahndicke
- Leiterbahnen Leiterbahnbreite
- Leiterbahnen Leiterabstände
- Leiterbahnen Leiterbahnführung
- Leiterbahnen Leiterbahnführung bei Microstrip-Leitungen
- Leiterbahnen Leiterbahnstrategie
- Leiterbahnen Leiterbahnstrategie: Gruppierung
- Leiterbahnen Leiterbahnstrategie: Horizontal / Vertikal
- Bohrdurchmesser und Padgrößen
- Texte
- Texte Textgrößen und Beschriftung
- Texte Plazierung von Bauteiltexten
- Überprüfen der fertig gerouteten Leiterplatte
- Erzeugung von Fertigungsdaten
- Kontrolle der Fertigungsdaten
- Elektronik Knowhow: FPGA mit VHDL
- Startseite der Rubrik VHDL für FPGA
- Einleitung in VHDL für FPGA
- Dateibenennung in VHDL-Projekten
- Unterschied im VHDL zwischen Synthese und Simulation
- Tipps und Tricks zu VHDL
- Unterschiede zwischen ALTERA und XILINX
- Dateiheader in Synthese-Dateien
- Dateiheader in Simulations-Dateien (Testbench)
- Instanziierung in Synthese-Dateien
- Instanziierung in Simulations-Dateien (Testbench)
- Beispiel in VHDL für eine einfache Logikschaltung
- Beispiel in VHDL für eine einfache Logikschaltung, Teil 2
- Beispiel in VHDL für eine einfache Logikschaltung, Teil 3
- Beispiel in VHDL für ein 8 Bit-Register
- Beispiel in VHDL für ein 8 Bit-Register, Teil 2
- Beispiel in VHDL für ein 8 Bit-Register, Teil 3
- Beispiel in VHDL für einen Prozessor mit RAM im FPGA
- Beispiel in VHDL für einen Prozessor mit RAM im FPGA, Teil 2
- Beispiel in VHDL für einen Prozessor mit RAM im FPGA, Teil 3
- Beispiel in VHDL für ein Mikroprozessorsystem mit File IO
- Beispiel in VHDL für ein Mikroprozessorsystem mit File IO, Teil 2
- Beispiel in VHDL für ein Mikroprozessorsystem mit File IO, Teil 3
- Referenzen und Links zum Thema VHDL
- Elektronik Knowhow: PIC-Mikrocontroller
- Elektronik Knowhow: Berechnungshinweise für Netzteile
- Elektronik Knowhow: Berechnungshinweise für Schaltregler
- Elektronik Knowhow: Programmierbare Logik PLD
- Elektronik Knowhow: Berechnung der Stromaufnahme von CMOS-ICs
- Elektronik Knowhow: Informationen zu Drehgebern und Linearmassstäben
- Elektronik Knowhow: weitere allgemeine Informationen
- Rubrikenseite
- Berechnung von Kapazitäten von Leiterbahnen
- Hinweise zur Wärmeleitpaste
- OwnCloud: Kalender und Kontakte Syncronisation mit Desktop-PC und Mobiltelefon
- vcard: Darstellung in verschiedenen Clients
- vcard: Darstellung im EssentialPIM-Client
- vcard: Darstellung im OwnCloud-Web-Client
- vcard: Darstellung im the Bat!-Client

Qualitätsmanagement nach
DIN EN ISO 9001:2015

Mitglied im
Fachverband für Elektronik-Design
und -fertigung e.V. (FED)