Inhalt: 3D-Modeling im Altium Designer
optische und mechanische Verifikation von Leiterplatten / Platinen
Leiterplatten, Platinen oder elektronische Flachbaugruppen (so werden sie in Fachkreisen genannt), werden immer komplexer. Die Bestückungsdichte wird immer höher und die Baugruppen natürlich immer kleiner. Das macht eine Modellierung eines gesamten Systems in 3D notwendig.
Aber wie kommt die am Computer entworfene Baugruppe in das Mechanik-CAD-System, um ein entsprechendes Gehäuse zu konstruieren?
Oder anders herum: Wie groß darf eine Leiterplatte werden, die in ein schon konstruiertes Gehäuse hinein muss? Und, passt sie dann auch darein?
Altium Designer unterstützt die 3D-Modellierung eines elektronischen Bauteiles durch einen simplen 3D-Körper-Editor. Durch einen 3D-Betrachter-Modus können die Bauteile in allen Achsen gedreht und in der Tiefe gezoomt werden.
Durch eine geschickte Anordnung von Zylindern (Cylinder), Rechtecken (Extruded) und Kugeln (Sphere) können schon anschauliche 3D-Modelle entworfen werden.
Für kompliziertere Bauteile sollte mit einem 3D-Mechanik-CAD-Programm eine STEP-Datei erzeugt werden, da damit feinere Darstellungen möglich werden.
Natürlich können auch externe STEP-Modelle eingebunden werden. Einige Chip-Lieferanten und Stecker-Lieferanten bieten auf deren Webseiten STEP-Dateien zum Download an, die dann direkt im Altium Designer eingebunden werden können.
Im Nachfolgenden zeigen wir Ihnen ein paar Projekte.
Beispiele modellierter Stecker
Die nachfolgenden Stecker wurden von den Webseiten der Hersteller downgeloaded und als 3D-Model in Altium Designer eingesetzt.
Kombinationen von 2 Leiterplatten
Diese Leiterplatte beinhaltet die wesentlichen Elektronikkomponenten des Projekts. Maximal vier von diesen werden auf eine andere Leiterplatte aufgesteckt.
Aus der obigen Leiterplatte wiederum wurde eine STEP-Datei erzeugt, welches in den unteren Bildern viermal platziert wurde. Überprüft wurde die Platzierung der Stecker, des Ausbruchs und die Zugänglichkeit der Kontakte.
Winkelüberprüfung einer LED
Die Positionierung der LED konnten wir nur deshalb korrekt nach den Anforderungen des Kunden platzieren, in dem wir eine STEP-Datei des blauen Bauteils in Altium Designer einbinden konnte, wo die mechanischen Vorgaben definiert wurden.
Einbau einer Elektronik in ein ROLEC-Alugehäuse
Hier wurde eine Elektronik in ein Alu-Gehäuse des Typs Box Conform EKF-082 der Firma ROLEC untergebracht. Das STEP-Model des Gehäuses wurde uns freundlichster Weise von ROLEC zur Verfügung gestellt.
weitere Dienstleistungsbereiche:
- Elektronikentwicklung, analoges und digitales Schaltungsdesign
- Änderungen an Platinen / Redesigns
- Nachbau von Platinen / Re-Engineering
- digitales Schaltungsdesign mit VHDL auf ALTERA und XILINX FPGA
- Mikroprozessorentwicklung mit Microchip PICs
- Sachverständiger / Gutachter
- Beratungs Dienstleistungen

Qualitätsmanagement nach
DIN EN ISO 9001:2015

Mitglied im
Fachverband für Elektronik-Design
und -fertigung e.V. (FED)