Sie sind hier: Elektronikentwickler-Aachen.de - Layout - Bohrdurchmesser und Padgrößen
Layout
Bohrdurchmesser und Padgrößen
Es hat sich in der Fertigung als sehr praktisch herausgestellt, die Bohrdurchmesser und die Padgrößen der Leiterplattenentwicklung vorzugeben.
Es ist daher in diesem Punkt auf genauste Kontrolle zu achten.
Im Folgenden sind die gängigsten Bohrlochgrößen und Pads definiert:
Bohrlochart: | Bohrloch[mm]: | Bohrloch[mil]: | Pad[mil]: |
---|---|---|---|
Transistor | 0,6 | 23 | 40 |
Via für Datenleitungen,etc. | 0,6 | 23 | 40 |
Via für Spannungsversorgung | 0,8 | 31 | 50 |
Dioden: 1N4148,BAT41,etc. | 0,8 | 31 | 60 |
Grundbohrungen für Quarze,R,SIL,
MKT-,Keramik-C,IC,LED,etc. |
0,8 | 31 | 60 |
Drossel | 0,8 | 31 | 100 |
Folienstecker | 1,0 | 39 | 60 |
Dioden: 1N4007,ZPDxx,BZXxx,BZYxx | 1,0 | 39 | 60 |
Pfostenstecker,Molex-Stecker | 1,0 | 39 | 60 |
Pfostenleiste | 1,0 | 39 | 60 |
VG64ab,VG64ac,VG32ab,VG32ac,etc. | 1,0 | 39 | 60 |
Spannungsregler | 1,0 | 39 | 70 |
Schaltregler | 1,0 | 39 | 70 |
VDR-Widerstand(Varistor) | 1,0 | 39 | 70 |
Netzfilter Typ B84110-B-A14 | 1,0 | 39 | 100 |
Gleichrichter B40C800 | 1,0 | 39 | 100 |
JST-Stecker: JST2,JST3,JST4,JST5,JST6 | 1,2 | 47 | 70 |
Batterie (Lithium 3.6V) | 1,2 | 47 | 70 |
Summer B/C14 | 1,2 | 51 | 80 |
Phoenix-Klemmen MKDS1.5,MKDSN1.5 | 1,3 | 51 | 80 |
Gleichrichter B80C1500R | 1,3 | 51 | 100 |
Phoenix-Klemmen MKDS5 | 1,3 | 51 | 150 |
Lötnägel | 1,5 | 59 | 100 |
Gleichrichter B40C3300/5000 | 1,5 | 59 | 100 |
Elko (großer Kapazität) | 1,5 | 59 | 100 |
Diode BYS26-45 | 1,5 | 59 | 100 |
SI-Halter liegend | 1,5 | 59 | 150 |
Trafo (Befestigung) | 3,0 | 118 | 180 |
VG-Befestigungslöcher | 3,0 | 118 | 180 |
Kühlkörperbefestigungen | 3,0 | 118 | 200 |
Kunststoff-Schnappbefestigungen | 4,7 | 185 | 220 |
Freie Befestigungslöcher M2,5 | 3,0 | 118 | 200 |
Freie Befestigungslöcher M3 | 3,3 | 130 | 200 |
Freie Befestigungslöcher M4 | 4,5 | 180 | 250 |
Freie Befestigungslöcher M5 | 5,5 | 216 | 300 |